explorativ°5 – 2018

präsentiert die KUNST DER BEGEGNUNG°7

Performancekunst und Aktionslabor 19.10.– 22.10.2018 mit Chakkrit Chimnok (THA), Pattree Chimnok (THA), Jeremy Hiah (SGP), Tokio Maruyama (JPN), Watan Wuma (TWN), Yeh Tzu Chi (TWN), Béatrice Didier (BEL), Boris Nieslony (DE) Britta Lieberknecht (DE), Keike Twisselmann (DE), Rolf Schulz (DE), Ute-Marie Paul (DE)  Moderation: Karin Meiner (DE) Auftaktveranstaltung und Vorstellung der KünstlerInnen 19.10 2018, 20 Uhr | ArtLab im Kunstpavillon Burgbrohl Performancekunst und Interventionen 20.10.2018, von 15 bis 18 Uhr | Werkstätten neben der Museumslay in Mendig Solo-, Duo, Gruppen & Open Source Performances 21.10.2018, von 13 -17 Uhr | Denkmalareal Sayner Hütte in Bendorf Performative Erkundung der näheren Umgebung 22.10.2018, 13 Uhr | Treffpunkt ArtLab im Kunstpavillon Burgbrohl            In diesem Projekt hatten sich das Aktionslabor PAErsche (Köln), Performance Art Research (Hildesheim), der Kaskadenkondensator (Basel), der Verein ART IG (Hannover) und das ArtLab im Kunstpavillon Burgbrohl zusammengeschlossen.

Unter dem Titel „Kunst der Begegnung“ begegneten sich Künstler*innen aus Thailand, Taiwan, Japan, Singapur, Belgien und Deutschland mit dem Ziel, ihre Methoden, Modelle und künstlerische Strategien im Bereich der Performance-Kunst zur Anschauung zu bringen und sich untereinander und mit dem Publikum auszutauschen.

Einer, der viel Wissen und Erfahrung zu diesen Fragen gewonnen hat, ist der Gründer der „Schwarzen Lade“, ein Archiv für Performance und Performance Art, Projektkunst und Netzwerke in der Aktionskunst, der Kölner Performance-Künstler, -Theoretiker, Kurator und Netzwerker Boris Nieslony. Gemeinsam mit der Performerin Sakiko Yamaoka (Tokio) hat er 2005 das Projektformat „KUNST DER BEGEGNUNG/The Art of Encoutering“ entwickelt, mit dem dieses Projekt in die 7. Runde geht.

www.paersche.org/programme/?cat=explorativ


Gefördert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018 unter dem Motto „Industrie-Kultur“

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.